von Markus Winand.

Verschleierte Bedingungen


Dieser Abschnitt zeigt einige weit verbreitete Methoden where-Klauseln so zu „verschleiern“, dass eine effiziente Indexnutzung unmöglich ist. Es ist also eine Sammlung von Anti-Patterns, die jeder Entwickler kennen und vermeiden sollte.

Inhalt

  1. Datums-Typen — verursachen viele Probleme

  2. Numerische Strings — Mische die Typen nicht

  3. Spalten zusammenfügen — und redundante where-Klauseln

  4. Schlaue Logik — Der schlauste Weg SQL langsam zu machen

  5. Mathematik — Datenbanken lösen keine Gleichungen

Vorherige SeiteNächste Seite

Du kannst nicht alles an einem Tag lernen. Abonniere den Newsletter via E-Mail, Twitter oder RSS um sukzessive aufzuholen. Und sieh dir auch modern-sql.com an.

Über den Autor

Foto von Markus Winand

Markus Winand gibt auf modern-sql.com Einblick in SQL und zeigt, wie es von verschiedenen Systemen unterstützt wird. Zuvor machte er use-the-index-luke.com, was er noch immer wartet. Markus kann als Trainer, Sprecher und Berater auf winand.at engagiert werden.

Sein Buch kaufen

Titelbild von „SQL Performance Explained“: Eichhörnchen läuft durchs Grass

Die Essenz: SQL-Tuning auf 200 Seiten

Jetzt Kaufen
(Taschenbuch und/oder PDF)

Sein Training

Markus verwandelt veraltetes SQL-92-Wissen in solides und zeitgemäßes SQL-Know-how

Erfahren Sie mehr»

Mit Markus Winand verbinden

Markus Winand auf LinkedInMarkus Winand auf XINGMarkus Winand auf Twitter
„Use The Index, Luke!“ von Markus Winand ist unter einer Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Unported License lizenziert.
Impressum | Kontakt | KEINE GEWÄHR | Handelsmarken | Datenschutz und DSGVO | CC-BY-NC-ND 3.0 Lizenz