
„SQL-Tuning ist wie Alchemie, eine schwarze Kunst: Sie besteht aus obskuren Regeln, die nur von einer Handvoll Eingeweihter verstanden werden.“
Das ist ein Mythos. SQL Datenbanken verwenden Algorithmen mit wohlbekanntem Laufzeitverhalten. Es passiert jedoch häufig, dass eine SQL-Abfrage so verfasst ist, dass sie nicht den effizientesten Algorithmus verwenden kann. Dadurch kann es zu unerwarteten Antwortzeiten kommen.
Die folgenden Fragen behandeln Fallbeispiele, bei denen man glauben könnte bei SQL-Tuning handle es sich um Zauberei. Die Erklärungen am Ende benötigen jedoch nur wenige Sätze, um aus der Zauberei Wissenschaft zu machen.
Wähle eine Datenbank
Db2 (LUW)MySQLOraclePostgreSQLSQL ServerSQLite
60% fallen durch?

Ich habe 28,000 Ergebnisse überprüft: nur bei 40% wurden mehr als drei Fragen richtig beantwortet.
„Bei dir fällt man durch, wenn man drei von fünf Fragen richtig hat?“
Ja, weil die meisten Fragen nur zwei Optionen haben. Dadurch hat man eine 12.5%-Chance, durch Raten alleine zu bestehen. Würde man drei richtige Fragen auch akzeptieren, würde man mit Raten in 29% der Fällen bestehen. Das wäre meine Meinung nach unangemessen.
Weitere Details über die 28,000 Testergebnisse findest du in diesem Artikel. Aber denk daran zuerst das Quiz zu machen.