Bei einer Index-organisierten Tabelle speichert die Oracle Datenbank die Tabellendaten nur in einer B-Tree Struktur ab. Es gibt also keine zweite Struktur (Heap-Tabelle). Die Oracle Datenbank verwendet immer den Primärschlüssel als Clustering-Schlüssel. Eine Index-organisierte Tabelle legt man mit der ORGANIZATION INDEX
Klausel an:
CREATE TABLE (
id NUMBER NOT NULL PRIMARY KEY,
[...]
) ORGANIZATION INDEX
Ein Tabellenzugriff über einen sekundären Index (Index auf der Index-organisierten Tabelle) ist langsamer als dasselbe Szenario mit einer Heap-Tabelle.
SQL Server kennt Index-organisierte Tabellen unter dem Namen Clustered-Index.
Links
Buch Abschnitt: Index-organisierte Tabellen
Glossar: Heap-Tabelle — Unsortiert gespeicherte Tabellen
Glossar: Sekundärer Index — Weitere Indizes auf einen Clustered-Index