von Markus Winand.

Index-Filterprädikate


SQL Datenbanken können einen Index auf zwei verschiedene Arten benutzen um die where-Klausel (die Prädikate) anzuwenden:

  • Als Zugriffsprädikat („access predicate“)

    Die Zugriffsprädikate bestimmen den Anfangs- und Endpunkt beim Durchwandern der Indexblätter.

  • Als Filterprädikat („filter predicate“)

    Die Filterprädikate werden während dem durchwandern der Indexblätter angewandt, sie haben aber keinen Einfluss auf die Start- und Stopp-Bedingungen. Ein Filterprädikat kann den durchsuchten Indexbereich daher nicht schmälern.

Wichtig

Zugriffs- und Filterprädikate sind Eigenschaften von einzelnen Schritten eines Ausführungsplanes. Es sind keine Indexattribute.

Das bedeutet, dass verschiedenen where-Klauseln zu verschiedenen Zugriffs- bzw. Filterprädikaten am selben Index führen können.

Vorherige SeiteNächste Seite

Du kannst nicht alles an einem Tag lernen. Abonniere den Newsletter via E-Mail, Bluesky oder RSS um sukzessive aufzuholen. Und sieh dir auch modern-sql.com an.

Über den Autor

Foto von Markus Winand

Markus Winand gibt auf modern-sql.com Einblick in SQL und zeigt, wie es von verschiedenen Systemen unterstützt wird. Zuvor machte er use-the-index-luke.com, was er noch immer wartet. Markus kann als Trainer, Sprecher und Berater auf winand.at engagiert werden.

Sein Buch kaufen

Titelbild von „SQL Performance Explained“: Eichhörnchen läuft durchs Grass

Die Essenz: SQL-Tuning auf 200 Seiten

Jetzt Kaufen
(Taschenbuch und/oder PDF)

Sein Training

Markus verwandelt veraltetes SQL-92-Wissen in solides und zeitgemäßes SQL-Know-how

Erfahren Sie mehr»

Neuigkeiten Abonnieren

Markus Winands MailinglistenMarkus Winands RSS-FeedMarkus Winand auf LinkedInMarkus Winand auf XINGMarkus Winand auf TwitterMarkus Winand auf Bluesky
Copyright 2010-2025 Markus Winand. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Kontakt | KEINE GEWÄHR | Handelsmarken | Datenschutz und DSGVO